Alle Episoden

Verhockungsgefahr Folge 45: Schlaf, Stoppschild & Satteltaschen – eine verhockte Woche

Verhockungsgefahr Folge 45: Schlaf, Stoppschild & Satteltaschen – eine verhockte Woche

57m 44s

In dieser Folge wird’s persönlich und ein bisschen chaotisch: Max und Tjorven reden über Schlafroutinen (oder deren völliges Fehlen), Powernaps und warum eine Schlafmaske manchmal mehr bringt als jede Trainingseinheit. Außerdem geht’s um ein ganz besonderes Moderationsdebüt beim „This Is Not Brooklyn Crit“ in Dresden, die Faszination von Team-Bussen bei der Deutschlandtour – und ein Bußgeld, das zeigt, dass auch Radfahrer*innen beim Stoppschild nicht unantastbar sind. Dazu gibt’s wie immer den „Platten der Woche“, den „Rückenwind der Woche“ und jede Menge Szenetalk zwischen Alltag und Fahrradliebe.

Verhockungsgefahr Folge 44: Fanta Toxic & der Harz Halo Orbit

Verhockungsgefahr Folge 44: Fanta Toxic & der Harz Halo Orbit

50m 9s

In dieser Folge von "Verhockungsgefahr" teilen Max und Tjorven persönliche Updates, darunter Max' Trip zum Harz, Halo Orbit und Tjorvens spontane Solo-Reise in den "deutschen Mallorca" für Radfahrer. Außerdem sprechen sie über lustige Pannen, die Herausforderungen bei der Zubereitung des Abendessens nach langen Touren und danken der Community für die anhaltende Unterstützung.

Verhockungsgefahr Folge 43: Radfahren im Alltag: Kalorien statt Geld verbrennen

Verhockungsgefahr Folge 43: Radfahren im Alltag: Kalorien statt Geld verbrennen

65m 39s

In dieser Episode von "Verhockungsgefahr" reden Max und Tjoven über die Zeit seit ihrer Rückkehr aus Finnland und ihre jeweiligen Projekte. Max teilt seine Begeisterung für das Aufräumen und das Fahren im Regen, während Tjoven über seine Selbstständigkeit und die Herausforderungen beim Videoschnitt spricht. Sie geben einen kleinen "Announcement" für eine geplante Community-Gravel-Tour in Berlin-Brandenburg im September. Sie sprechen auch über einen Freund, der gerade beim North Cape 4000, einem großen Ultra-Cycling-Event, an den Start gegangen ist.

Der Hauptteil der Folge widmet sich dem Thema "Commuting" mit dem Fahrrad. Max erzählt, wie er die täglichen Fahrten zur Arbeit in Hamburg...

Verhockungsgefahr Folge 42: 160 km Finnischer Gravel und eine Gurkenbrühe

Verhockungsgefahr Folge 42: 160 km Finnischer Gravel und eine Gurkenbrühe

54m 9s

Diese Folge ist eine Liebeserklärung an Finnland, 300 Kilometer Gravel, Blaubeersuppe und Gruppendynamik im Morgengrauen. Max und Tjorven berichten direkt vom Flughafen über die Saimaa Cycling Tour – vom nächtlichen Begleitwagen bis zur eigenen 160-km-Hitzeschlacht. Es geht um Salzränder, schmelzende Würstchen, emotionale Zielmomente und die große Sehnsucht, beim nächsten Mal nicht nur daneben zu filmen, sondern selbst mitzufahren. Eine Folge voller Fernweh, Freundschaft und Fahrradliebe.

Verhockungsgefahr Folge 40: Wann ist man eigentlich ‘fit genug’? Und für wen?

Verhockungsgefahr Folge 40: Wann ist man eigentlich ‘fit genug’? Und für wen?

70m 8s

Wann ist man eigentlich "fit genug"? Und wer bestimmt das überhaupt – Strava, die Gruppe oder der eigene Kopf? In dieser Folge wird's persönlich: Wir reden über Leistungsdruck, den ewigen Vergleich mit anderen, das Gefühl, nie schnell genug zu sein – und warum man auch mit 27 km/h Schnitt glücklich sein darf (oder zumindest Kaffee verdient hat).

Verhockungsgefahr Folge 39: Alltagsflucht oder echte Freiheit? Warum wir immer unterwegs sein wollen.

Verhockungsgefahr Folge 39: Alltagsflucht oder echte Freiheit? Warum wir immer unterwegs sein wollen.

68m 11s

Max und Tjorven nehmen dich mit auf eine ehrliche Reise zwischen Nordsee und Berlin – mal entspannt, mal voller Fernweh. Sie reden über Alltagsflucht, das Gefühl von Freiheit und warum das Ankommen manchmal schwerfällt. Zwischen Bikepacking-Abenteuern, verlorener GoPro-Footage und nostalgischen Erinnerungen geht’s um die Suche nach dem Zuhause-Gefühl, spontane Ortskontrollfahrten und die Frage, ob Miete zahlen vielleicht auch Freiheit bedeuten kann. Authentisch, nachdenklich und mit einer guten Portion Humor!

Verhockungsgefahr Folge 38: Roadtrip statt Routine: Warum man einfach mal machen sollte!

Verhockungsgefahr Folge 38: Roadtrip statt Routine: Warum man einfach mal machen sollte!

69m 20s

Max und Tjorven nehmen euch mit auf ihren spontanen Sommer-Roadtrip – quer durch den Harz, die Lüneburger Heide, Berlin, Hamburg und bis an den Ratzeburger See.
Eigentlich war eine Mallorca-Reise geplant, am Ende wurde es eine Woche voller ungeplanter Highlights, guter Gespräche, Panorama-Aussichten und Fahrradmomente zwischen Leberkäse-Semmel und Sonnenuntergang.

Es geht um Freundschaft, die über Podcasts hinausgeht, um das Loslassen von Perfektion, um die Kunst, einfach loszufahren – und wie befreiend es ist, Dinge aus dem Bauch heraus zu entscheiden.
Außerdem mit dabei:
• Der Rückenwind der Woche 🚴‍♂️
• Der Platten der Woche (inkl. Live-Multitool-Wiederfindung!) 🔧
• Gedanken zum...

Verhockungsgefahr Folge 37: 4 Augengespräch im Container!

Verhockungsgefahr Folge 37: 4 Augengespräch im Container!

66m 21s

In dieser Folge wird’s wieder persönlich, schmerzhaft – und ziemlich lustig. Max und ich hatten beide einen Platten der Woche, der jeweils seine ganz eigene Geschichte schreibt. Danach sprechen wir über unsere persönliche Entwicklung auf dem Rad: Was hat sich verändert, was läuft besser, wo hakt’s noch? Zum Abschluss gibt’s wie immer eine spannende Frage aus der Community – und wir geben unser Bestes, sie würdig zu beantworten.

Verhockungsgefahr Folge 36: Verhockt im Kopf – Mental Game auf Tour

Verhockungsgefahr Folge 36: Verhockt im Kopf – Mental Game auf Tour

66m 3s

Moin und herzlich willkommen zur neuen Folge Verhockungsgefahr!

Hundebiss, Knieprobleme, Urlaubsplanung, Duolingo, Kalorienzählen und und und.
In der heutigen Folge machen wir einen Deep Dive in die mentalen Hürden beim Bikepacken. Wie gehen wir damit um?
Was sind unsere Tipps an euch?
Was für Erfahrungen haben wir gemacht?
Alles Mindset sache oder eine Frage der einstellung?
All das und viel mehr in dieser Folge Verhockungsgefahr!